Home - Der Milderer Hof - Neuigkeiten - Marillenknödel wie im Urlaub: Unser Rezept aus dem Milderer Hof
Marillenknödel mit Marillen auf einem Teller und Schüssel im Hintergrund
09.09.2025

Marillenknödel wie im Urlaub: Unser Rezept aus dem Milderer Hof

Wer schon einmal bei unserem beliebten Knödelbuffet dabei war, weiß, dass Knödel nicht nur eine herzhafte Hauptspeise sind, sondern auch als Dessert ein echter Genuss sind. Besonders unsere Marillenknödel mit luftigem Topfenteig gehören zu den Lieblingen unserer Gäste. Außen weich und aromatisch, innen fruchtig-süß – so schmeckt Tirol!

Heute verraten wir Ihnen unser Rezept, damit Sie sich ein Stück Stubaital-Urlaubsgefühl direkt nach Hause holen können.

Warum Marillenknödel so besonders sind?

In Tirol haben Knödel Tradition – und zwar in allen Variationen. Doch die süße Version mit sonnengereiften Marillen (Aprikosen) ist etwas ganz Besonderes. Der feine Quarkteig umhüllt die Frucht, in deren Mitte ein kleines Stück Würfelzucker schmilzt. Dazu kommen die goldbraunen Butterbrösel und ein Hauch Puderzucker – und schon fühlt man sich wie an einem Sommerabend auf unserer Sonnenterrasse.

So gelingt’s zuhause: Rezept für Marillenknödel mit Topfenteig

  • Gesamtzeit: ca. 40 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: einfach
  • Portionen: 6 Stück

Zutaten

Für den Teig

  • 50 g Butter
  • 1 Ei
  • 250 g Magerquark
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 130 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Prise Salz

Außerdem

  • 2 EL Butter
  • 50 g Semmelbrösel
  • 6 reife Aprikosen (Marillen)
  • 6 Würfelzucker (oder alternativ 2 EL Zucker)
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • frische Minze zum Garnieren (optional)

Zubereitung

  1. Teig herstellen
    Die Butter schmelzen und mit dem Ei verrühren. Quark, Vanillezucker, Mehl und Salz hinzufügen und alles zu einem klebrigen Teig verrühren. Den Teig 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Brösel vorbereiten
    In einer Pfanne Butter schmelzen, Semmelbrösel zugeben und goldbraun rösten. Beiseitestellen.
  3. Marillen füllen
    Die Aprikosen waschen, den Stein vorsichtig entfernen und je einen Würfelzucker hineinlegen. Wer es nicht ganz so süß mag, kann den Würfelzucker auch einfach weglassen, denn die Marillen schmecken pur ebenfalls wunderbar fruchtig.
  4. Knödel formen
    Mit feuchten Händen etwas Teig abnehmen, flach drücken und eine Aprikose darin einwickeln. Zu einer Kugel formen.
  5. Kochen
    Die Knödel in siedendes (nicht kochendes) Wasser legen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  6. Vollenden
    Die fertigen Knödel abtropfen lassen, in den Butterbröseln wälzen und mit Puderzucker bestreuen. Nach Belieben mit frischer Minze garnieren.

Unser Tipp aus der Hotelküche:

👉 Der Teig lässt sich gut vorbereiten, sodass Sie weniger Arbeit haben, wenn Gäste spontan vorbeischauen.

👉 Probieren Sie die Knödel auch mit Zwetschken, Erdbeeren oder Nougat, wenn keine Marillen-Saison ist.

Wenn Sie unsere Marillenknödel mit Topfenteig probieren, werden Sie sofort an Ihren letzten Urlaub im Stubaital erinnert. Beim nächsten Besuch warten die Knödel dann wieder frisch aus unserer Küche auf Sie.

Kleinen Moment noch – der Inhalt wird geladen …
1
An- und Abreise wählen
Weiter
Anfragen
Herbstzauber im Milderer Hof: Sichern Sie sich jetzt -20% auf die zweite Person! 🍂

Erleben Sie Ihre goldene Auszeit im Stubaital mit Genuss, Wellness und Natur pur.

Buchen Sie jetzt unser Herbstzauber-Special und profitieren Sie von -20% auf die zweite Person. Freuen Sie sich auf geführte Wanderungen, Wellness im Marienbad und unsere ¾ Verwöhnpension. 3 Übernachtungen ab € 392,00 pro Person.