Home - Der Milderer Hof - Neuigkeiten - Schöne Horizonte: Die eindrucksvollsten Aussichtsplattformen im Stubaital
Aussichtsplattform mit Blick auf Tal und Berge im Sommer
07.10.2025

Schöne Horizonte: Die eindrucksvollsten Aussichtsplattformen im Stubaital

Es gibt Orte, die einem schon beim ersten Blick den Atem rauben. Orte, an denen die Welt stillzustehen scheint, an denen man tief durchatmet, den Horizont schweifen lässt und spürt, wie großartig die Natur sein kann. Das Stubaital ist reich an solchen Plätzen. Es gibt Plattformen und Wege, die das Panorama der Alpen in seiner ganzen Schönheit eröffnen.

Damit Sie diese besonderen Momente nicht verpassen, stellen wir Ihnen hier die schönsten Aussichtsplattformen des Stubaitals vor – mit Tipps & Besonderheiten.

1. Top of Tyrol – Panorama der Superlative auf 3.210 m

Hoch oben am Stubaier Gletscher thront die berühmte Plattform Top of Tyrol auf stolzen 3.210 Metern Höhe.

Schon die Anreise ist ein Erlebnis: Mit der 3S-Eisgratbahn und der Schaufeljochbahn gelangen Sie fast bis zum Gipfel. Von dort aus führt ein kurzer Fußweg direkt zur Plattform, die neun Meter über den Fels hinausragt. Dort erwartet Sie ein Rundblick über mehr als 109 Dreitausender – von den Stubaier Alpen bis hin zu den Dolomiten.

Besonderheiten & Tipps:

  • Architektonisches Highlight: wetterfester Cortenstahl, der sich harmonisch in die Felsen einfügt.
  • Unvergesslich bei klarer Sicht: Besonders morgens oder am späten Nachmittag entstehen magische Lichtspiele.
  • Warme Kleidung nicht vergessen – auch wenn Sie bequem mit der Bahn hochfahren, bleibt die Höhe spürbar frisch.

 

2. Neustiftblick – Sanfte Aussicht über das Tal

Etwas niedriger, aber ebenso reizvoll, ist die Plattform Neustiftblick bei Neustift. Sie liegt auf etwa 1.100 Metern Höhe und ist bequem über kurze Wanderwege oder Spaziergänge erreichbar.

Von hier eröffnet sich ein wunderschöner Blick ins Tal und auf die umliegenden Bergketten.

Besonderheiten & Tipps:

  • Ideal für einen gemütlichen Familienausflug oder eine kurze Wanderpause.
  • Perfekt für Fotomomente und ruhige Minuten in der Natur.
  • Auch für Gäste geeignet, die Höhenlagen wie bei „Top of Tyrol“ meiden möchten.

 

3. StubaiBlick – Kunstvolle Ruhe mit Blick auf die Kalkkögel

Die Plattform StubaiBlick liegt auf rund 2.160 Metern im Wandergebiet Schlick 2000 und ist bequem über den nur 500 Meter langen Panoramaweg von der Bergstation Kreuzjoch aus zu erreichen. Der Weg ist sanft ansteigend und somit auch für Familien ideal geeignet.

Unterwegs laden kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Oben angekommen eröffnet sich der Blick auf die Kalkkögel, die auch als die „Dolomiten Nordtirols“ bezeichnet werden, und bei klarer Sicht sogar bis zum Wilden Kaiser oder ins Zillertal. Drei markante Stege zeigen auf besondere Gipfel und erzählen mithilfe von Infotafeln kleine Geschichten.

Besonderheiten & Tipps:

  • Kurzer, leichter Weg – ideal für einen spontanen Ausflug.
  • Wunderschön bei Sonnenuntergang, wenn das Licht die Berge golden färbt.
  • Ein Erlebnis für alle Sinne: Natur, Kunst und Panorama vereint.

 

4. Serlesbahnen – Drei Plattformen, drei Perspektiven

Wer Abwechslung liebt, findet im Gebiet der Serlesbahnen gleich mehrere Aussichtspunkte – jeder mit eigenem Charakter:

  • Koppeneck: Direkt bei der Bergstation, oft in Kombination mit einem Rundweg über die Serlesseen. Die Holzkonstruktion lädt zum Sitzen, Schauen und Abschalten ein – mit 360°-Blick.
  • Karwendelblick: Etwas abgelegener, herrlich ruhig. Der Blick reicht über den Talkessel bis ins Karwendelgebirge – perfekt für alle, die das Ursprüngliche suchen.
  • Serlesblick: Am Fuße der imposanten Serles gelegen, oberhalb eines idyllischen Hochmoors. Hier vereinen sich Felsen, Wasser und Bergidylle zu einem besonderen Kontrast.

 

So erleben Sie die Aussichtsplattformen noch intensiver

Damit aus einem schönen Ausblick ein unvergessliches Erlebnis wird, helfen ein paar einfache Tipps:

  1. Die richtige Tageszeit wählen: Sonnenauf- und -untergänge schaffen eine einzigartige Stimmung, die das Panorama noch eindrucksvoller macht.
  2. Wetterlage beachten: Klare Luft nach einem Regen oder Gewitter sorgt für besonders weite Sicht.
  3. Ausrüstung mitnehmen: Sonnenschutz, windfeste Kleidung und gutes Schuhwerk machen den Ausflug komfortabler.
  4. Zeit einplanen: Nicht nur schauen, sondern verweilen: ein kleines Picknick, ein Foto oder ein Eintrag ins Tagebuch machen den Moment unvergesslich.

 

Warum diese Aussichtspunkte für Ihren Urlaub im Milderer Hof so besonders sind?

Von Ihrem Urlaubszuhause aus sind all diese Plattformen bequem erreichbar – sei es als kurze Nachmittagswanderung, als entspannter Familienausflug oder als alpines Abenteuer in luftiger Höhe.

Jeder Aussichtspunkt hat seine eigene Geschichte zu erzählen: der majestätische Gletscher, die wilden Felsen und die idyllischen Bergwiesen. Und Sie sind mittendrin – zwischen Ruhe, Natur und unvergesslichen Eindrücken, die noch lange nachklingen.

Kleinen Moment noch – der Inhalt wird geladen …
1
An- und Abreise wählen
Weiter
Anfragen
Herbstzauber im Milderer Hof: Sichern Sie sich jetzt -20% auf die zweite Person! 🍂

Erleben Sie Ihre goldene Auszeit im Stubaital mit Genuss, Wellness und Natur pur.

Buchen Sie jetzt unser Herbstzauber-Special und profitieren Sie von -20% auf die zweite Person. Freuen Sie sich auf geführte Wanderungen, Wellness im Marienbad und unsere ¾ Verwöhnpension. 3 Übernachtungen ab € 392,00 pro Person.